· 

MS - Qigong - Multiple Sklerose - TCM - Qigong-Angebot

Liebe Qigong-Übende, liebe von MS-betroffene Menschen,

 

vor vier Tagen gab es einen Chat mit Dr. Ulrich März (Mediziner und Therapeut für TCM in Ulm) , veranstaltet vom AMSEL - Aktion Multiple Sklerose Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. Der seit 1974 tätige Verein bietet gute Informationen und Aktionen für von MS betroffene Menschen und Ihre Angehörigen. 

 

Für Euch zwei weitere externe Links zum Thema Qigong und MS:

"Qigong - mein Training für die Lebenskraft" 

"Qigong-Journal - Lebenskraft und Leistungsfähigkeit"

 

Ja, Qigong bietet aus seiner inneren Struktur heraus die Möglichkeit für Entspannung, Stärkung der Beweglichkeit und leichte Kräftigung. Auf Dauer kann Qigong auch ein Aufheller für die eigene Seelenlandschaft sein.

 

Das ganze Chat-Protokoll findet ihr (noch) hier. Meine Fragen zu Qigong und MS habe ich Euch hier schon einmal rausgeschrieben.:

 

qigongthomas: Guten Abend Dr. März, ich würde mich freuen, wenn wir aus Ihrer Sicht der TCM klären könnten, welche Qigong Übungen sie eher für Menschen mit wenig Einschränkungen und für Menschen, die keine 15 min. mehr gut stehen, bzw. nur noch sitzen können, empfehlen Vielen Dank Thomas

Dr. Ulrich März: Guten Abend Thomas, die Auswahl von Qigong Übungen richtet sich ganz nach dem jeweiligen Krankheitsbild. Trotzdem drei Beispiele: Eine gute Übung zur Förderung der Energie ist "Die Arme in drei Richtungen ausstrecken", der genaue Name kann von Buch zu Buch etwas variieren. Weitere Übung: "Wolkenhände". Und schließlich, sehr gut zur Entspannung: die "Pendelübung".

 

qigongthomas: Ich unterrichte gern für die erste Gruppen, einfache öffnende und sammelnde Bewegungen und für die 2. Gruppe ähnliches im sitzen bzw. auch die acht Brokate im sitzen

Dr. Ulrich März: Gut so.

 

qigongthomas: Ich werde ab und an von MS Betroffenen gefragt, ob Sauna oder Kneipp-Anwendungen gut wären. Ich antworte immer, in geringer Intensität probieren, ggf. vorher mit dem Arzt/Ärztin sprechen. Wenn es gut klappt, es nach einigen Wochen geringfügig steigern. Aus Sicht der TCM o.k., oder....?


Dr. Ulrich März: Sehr gut, Thomas! Wirklich ganz vorsichtig anfangen, kann sonst nach hinten losgehen. Kneipp tendenziell eher bei Hitze-Problematik, Sauna bei Kälte. Beides ist für Patienten, die in einer deutlichen Leere-Situation sind, also Yin- oder Yang-Mangel, oder gar beides, problematisch.

 

------

 

Ich biete für von MS betroffene Menschen zwei Dinge an:

 

  1. einen Einstieg, mit max. 30 min. Qigong-Übungen, hier kann und wird auf alles einfach Rücksicht genommen (Tempo, langsame Details, Wiederholungen)

  2. Die Qigong 60 min. Angebote, das Qigong-Basic-Training.

Wenn alles leicht vom Herzen und der inneren Stimmung gut gelingt, dann könnt ihr einfach wiederholend immer den Kurs weitermachen oder einen der 75 min. zertifizierten GKV-Kurse buchen oder am Tai Chi Training für die 8er Form teilnehmen, acht Basisübungen zu einer Form verbunden. 

 

So verbleibe ich mit dem Gedanken an Euch...

Wenn Du spürst, dass es an der Zeit für Dich ist, atme aus, lächle und nehme einfach Kontakt zu uns auf.

 

Viele Grüße
Thomas

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0