· 

Corona-Pandemie - SEMI-Normalität - Yin-Kräfte stärken

Caroline:
Heute, am 6. Mai 2020 sind viele Lockerungen im physischen Umgang miteinander in dieser pandemischen Zeit veröffentlicht worden. Wir kennen uns jetzt seit dem Mai 2005, Du hast damals bereits sehr viel Qigong und Tai Chi geübt. Warum jetzt den Youtube-Kanal, die Webseite?

Thomas:
Weil wir in einer sehr besonderen Zeit leben.
Die Pandemie verursacht viel stilles Leid, viel Stress. Menschen fühlen sich schlicht weg überrollt.
Dem wollen wir mit unseren Möglichkeiten für einige Menschen entgegenwirken, denn die Pandemie zwingt uns alle zu einer SEMI-Normalität im Umgang miteinander.
Doch diese anzuerkennen könnte für sehr viele Menschen letztlich auch leicht sein!
Aber es war seit Mitte April absehbar, dass die Sehnsucht nach einem Verhalten wie vor der Pandemie immer stärker wird.

Das Relativieren, Verdrängen und damit ggf. bei einem zu großen Prozentsatz der Menschen auch die Unachtsamkeit, wird bei der Gegenwärtigkeit eines tödlichen Virus für viele Menschen nicht folgenlos bleiben können.

Caroline:
Noch einmal zu dem, was Du SEMI-Normalität nennst. Was könnte aktuell denn leicht sein?

Thomas:
Mit der im Herzen verankerten Vorstellung, dass das Virus tatsächlich auf einen selbst oder durch einen selbst auf andere Menschen tödlich wirken kann, besteht die Möglichkeit die eigene Achtsamkeit, die Einheit von Körper und Geist zu verbessern, zu entwickeln, zu verstärken.
Dann kann es uns leicht fallen, kulturell Abstand voneinander zu halten, eine Maske einige Minuten oder stundenweise zu tragen. Diese Kleinigkeiten in unsere alltägliche Vorstellung von der neuen Normalität aufzunehmen, führt in der uns umgebenen Welt in der Praxis zu weniger Leid, zu weniger Stress.
Das ist einfach gut für unsere Mitmenschen und für uns.

Caroline:
Im Herzen verankerte Vorstellungskraft, Achtsamkeit, Einheit von Körper und Geist. Alles wohlklingende Worte, aber wie erreichen?

Thomas:
Es gibt einige, nennen wir es zunächst Techniken, um die von dir genannten Dinge besser gelingen zu lassen. Qigong ist eine Möglichkeit.
Konkret: Vorstellungskraft und Atemfluss sind durch Üben in Einklang zu bringen mit den langsamen, teilweise meditativen Bewegungen.
So ist es erst einmal für Anfänger einfach zu beschreiben. Damit erreiche ich bei Anfängern oft schon sehr viel.
Strukturelle und situative Stresswellen, wie ich es gern nenne, schwappen nicht mehr so oft über. Unachtsamkeiten sich selbst und anderen gegenüber reduzieren sich zunehmend auf eine natürliche Weise, die geistigen und körperlichen Ressourcen werden gestärkt.
Einige Übende, so ist es meine Erfahrung, lernen sich durch Qigong letztlich auch viel besser kennen und verstehen.  

Caroline:
Und konkret warum jetzt den Youtube Kanal?

Thomas:
Auf dem Youtube-Kanal werden wir einfache Übungen, die für die unterschiedlichsten Situationen, wie auch Stress-Situationen hilfreich sein können, anleiten und als Trainingsfilme vor schöner Landschaft vorstellen.
z.B.
Klopfübungen, um höhere Spannungen zu lösen,
Vorübungen, um die Gelenke zu öffnen,
Anleitungen für klassische Stehmeditationen,
Qigong Übungen für den Alltag
Komplexere traditionelle oder modernere Übungsreihen wird es als Überblicksvideos zum Kennenlernen geben, da ich die Vermittlung der Grundidee des Qigong wesentlich mit dem Dialog zwischen Übenden und Unterrichtenden verbinde.

Mein Ziel ist es, Menschen, die sich insbesondere in dieser Zeit, in dieser neuen SEMI-Normalität sehr angestrengt fühlen, ja nicht in einem guten Verhältnis von Körper und Geist sind, mit unserem Video-Angebot zu helfen, ein wenig die Anstrengung konstant zu mindern, vielleicht ablegen zu können.
Wohlwissend, dass bei chronifizierten Zuständen ein Arztbesuch immer die 1. Wahl ist.
Und Qigong selbst bei schweren chronischen Erkrankungsbildern oft eine sehr hilfreiche, sehr gute Ergänzung ist.

 

Caroline:
Gut, dann bemühen wir uns zusammen, die neuen sowie die alten Stressfaktoren zu mindern, um ein bewegtes Leben mit Qigong und Tai Chi zu führen, welches die Idee der Achtsamkeit im Herzen stärkt und der Harmonie von Körper und Geist dienlich ist. Schauen wir, wen wir auf diesem Weg begleiten dürfen. Morgen veröffentlichen wir sechs Videos für alle, die zu Hause tranieren wollen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0