
Liebe Qigong und Tai Chi Interessenten und Interessentinnen,
Qigong, ein Baustein, der wieder ein Leuchten in die Augen bringen kann?
Es lassen sich gut vier Interessengruppen umschreiben, die den Weg zu meinem Qigong- und Tai Chi-Training finden.
- Menschen, die seit längerer Zeit mit gesundheitlichen Einschränkungen leben und durch eine Reha oder eine Empfehlung mein Qigong- oder Tai Chi-Training besuchen.
- Menschen, die durch Ihre Arbeit/Ihr Umfeld oder durch eine persönliche Veränderung in ihrem Leben einen Weg suchen, wo sie einen Einklang zwischen dem Moment, dem Atem und der Bewegung wünschen.
- Menschen, die plötzlich durch eine gesundheitliche Veränderung in ihrem Leben, dies und jenes nicht tun sollen und dann oft als ein erster Gedanke seitens der Ärzte oder durch die eigene
Suche, zu mir ins Qigong-Training finden.
- Menschen, die von Qigong oder Tai Chi gehört oder es kennengelernt haben und den Zauber nachempfinden wollen.
Heute habe ich in der Nachbarschaft einen netten Mann getroffen. Der Mann ist groß, schlank, sportlich und im Alltag Entscheidungsträger und nun das: Sportverbot vom Arzt usw. Selbst
medizinisch fachkundig, wohl nach einer Coronainfektion an Post-Covid erkrankt.
Meine Empfehlung von dem was ich bisher bei Menschen zwischen 30-50 Jahren miterlebt habe ist, neben der medizinischen Behandlung, vor allem
- nicht zu früh versuchen normal zu arbeiten,
- viel Ruhe,
- Atemübungen (4-7-8) und
- Qigong, gern auch erst einmal in einer der extra dafür eingerichteten Trainingseinheiten begrenzt auf max. 30 min.
Sprechen Sie mit ihrem Arzt, oder dem Interessenverband zu Ihrem Krankheitsbild und wenn dem nichts im Wege steht, melden sie sich einfach bei mir. (Gestern gab es einen Chat mit Dr. März, der für den Baden-Württembergischen MS-Interessenverband für Patienten (AMSEL e.V.) im Chat zur Verfügung stand.) Ein Thema: Qigong und MS Dazu gibt es morgen einen Beitrag im Blog.
Qigong ist kein Sport, Qigong ist eher eine chinesische Heilgymnastik, mein Qigong ist insbesondere eine Heranführung an Meditation in Bewegung. Ein zunehmendes Erspüren der Einheit von Atem und Bewegung verbunden mit der Vorstellungskraft, die die chinesischen Umschreibungen der Übungen uns schenken.
Die Angebote für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen ist generell gering.
Macht bitte dieses Angebot bekannt, es ist für einige Menschen ein Geschenk, ein Baustein auf einem Weg zu mehr Teilhabe und Aktivität. Ja, Qigong kann ein guter Baustein sein, der wieder
ein Leuchten in die Augen bringen kann.
Viele Grüße
Thomas
Kommentar schreiben